Von und mit Katja Seidel
🗓 Samstag, 03.05.2025
🕜 13:30 - 16:30 Uhr (3 Stunden inkl. Pause)
📍 Seminarbereich – S1
Kursgebühren: 45,- € inkl. MwSt. & VVK-Gebühr
Astro-Panoramen für beeindruckende Landschaften bei Nacht
Nächtliche Motive wie die Milchstraße und ausgedehnte Polarlichter erfordern häufig mehr als ein Bild, um sie in ihrer vollen Schönheit abbilden zu können. Was tagsüber mittlerweile mit jedem modernen Smartphone problemlos aus der Hand funktioniert, ist in der Nacht schon etwas anspruchsvoller. Mit ein paar kleinen Hilfsmitteln und der richtigen Technik gelingen aber selbst mehrzeilige Astro-Panoramen schnell und zuverlässig. In diesem Seminar bekommen Sie nicht nur wertvolle Equipment-Tipps, sondern lernen auch den kompletten Workflow von der Planung über die Aufnahme bis hin zum Zusammensetzen und Bearbeiten des Astro-Panoramas praxisnah kennen.
Folgende Themen erwarten Sie im Seminar:
Sie werden begeistert sein, wie einfach und effektiv die Panoramatechnik Ihre Astrofotos aufwertet und zu beeindruckenden, hochauflösenden Wandbildern machen kann.
Das Seminar richtet sich an Teilnehmer, die schon etwas Vorwissen in der Nacht- und Astrofotografie haben – sei es praktisch oder beispielsweise durch das Astrofoto-Grundlagenseminar am Freitagnachmittag oder das Milchstraßenseminar am Samstagvormittag. Wenn Sie tiefer in die Polarlichtjagd einsteigen möchten, besuchen Sei auch gern am Sonntag noch das Seminar zur Polarlichtfotografie.
Die Referentin
Katja Seidel fotografiert seit fast 25 Jahren und hat vor einigen Jahren ihre Leidenschaft in der Astrofotografie gefunden, die sie mittlerweile sogar zum Beruf gemacht hat. Ihr Buch "Astrofotografie - Spektakuläre Bilder ohne Spezialausrüstung" beschreibt diesen Bereich der Fotografie aus der Sicht eines Fotografen, der mit möglichst bestehendem Equipment in das Thema Nacht- und Astrofotografie einsteigen will. Ihr Wissen, ihre Erfahrungen und ihre Erlebnisse teilt sie in Workshops, Seminaren und auf ihrer Webseite www.nacht-lichter.de.