Grünzeug WS

GRÜNZEUG - FOTOWORKSHOP

Präsentiert von CEWE


Von und mit  Dr. Micha Pawlitzki

🗓 Sonntag, 04.05.2025

🕜 9:30 - 13:30 Uhr (4 Stunden inkl. Pause)

📍 Seminarbereich Fürstenfeld

Kursgebühren: 79,- € inkl. MwSt. & VVK-Gebühr / Max. 9 TN


Grünzeug & Blattwerk - unsere Stars

Scheinbar unscheinbar – in diesem Kurs entdecken Sie fotografisch, dass Grünzeug & Blattwerk das Zeug zum Hauptdarsteller haben: Ungewöhnlich geformte oder originell gemusterte Blätter exotischer Sträucher, die spektakulären Blüten seltener Blumen, spannend gewachsene Farne, stachelige oder gemaserte Rinden, kleine unbekannte Früchte, verwelkte Blütenstauden und Blätter, geometrisch gewachsene Sukkulenten uvm. In diesem Workshop gilt es, den Blick für das Schöne, Spektakuläre, Außergewöhnliche IM KLEINEN zu schärfen und neue Motive und Perspektiven zu erobern.

Den TeilnehmerInnen stehen bei GRÜNZEUG mehr als 40 ungewöhnliche und verschiedene Pflanzen zum Fotografieren zur Auswahl. Jeder Teilnehmer bekommt für die Zeit dieses Workshops seinen eigenen weißen Hintergrund in Form eines 55x38cm großen Leuchttisches. Vor diesen Leuchttischen können Sie dann die Pflanzen stellen und die besten Perspektiven auf Ihre Fotomotive finden. Mit Hilfe dieses Leuchttisches werden Blüten, Blätter, Gräser, Tropfen etc. von hinten durchleuchtet, was vielen Pflanzen eine wunderbare Transparenz verleiht.

Vorkenntnisse
Keine notwendig: Fotoanfänger sind in diesem Kurs ebenso herzlich willkommen wie Fortgeschrittene.

Empfohlene Ausrüstung
Bitte bringen Sie für den Workshop neben Ihrer Kamera unbedingt auch ein reines Makroobjektiv mit (zw. 50-120mm). Alternativ können Sie auch mit einem Teleobjektiv (max. 200mm) fotografieren, sofern es eine sehr guter Makroeinstellung hat. Voraussetzung für diesen Workshop ist die Verwendung/das Mitbringen eines Stativs, weil wir in einem Raum und dadurch mit relativ langen Belichtungszeiten fotografieren werden. Sofern Sie einen Makroschlitten (für die einfachere Handhabung) haben, können Sie diesen auch mitbringen. Ich habe bisher für keines meiner Bilder einen Blitz verwendet, weil mir die Reflexionen auf den Pflanzen und Blättern zu stark sind. Natürliches Umgebungslicht halte ich für die beste Wahl für diese Art von Fotografie. Sie können Ihren Blitz für indirektes Blitzen mitbringen, er ist jedoch nicht notwendig. Sie können auch gerne Leuchtmittel zum gezielten, ggf. auch partiellen Aufhellen der Pflanzen mitbringen.

Wenn Sie gleich vor Ort von Micha Pawlitzki Rückmeldung auf Ihre Bilder haben wollen und Ihre Bilder in einem größeren Format als dem Kameradisplay begutachten möchten, bringen Sie am besten auch Ihren Laptop/Ihr Tablet mit (incl. Ihres Kartenlesers).

Zusätzlicher Bonus: Jeder Teilnehmer erhält einen CEWE Fotobuch Gutschein in Höhe von 20,- €.


Über den Workshopleiter
Dr. Micha Pawlitzki gehört mit über 150 eigenen Bildband- und großformatigen Kalenderpublikationen zu den erfolgreichsten Fotografen Europas. Seine Publikationen, die eine Gesamtauflage von über 1,2 Millionen erreicht haben, werden regelmäßig mit nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet, u. a. mit dem Deutschen Fotobuchpreis, dem red dot design award und über ein Dutzend Mal mit dem Gregor Calendar Award, der weltweit wichtigsten Kalenderauszeichnung (u. a. 5x GOLD). Micha Pawlitzki fotografiert für die renommierten Bildagenturen Getty Images und Mauritius Images. Unternehmen wie Apple, BMW, Boeing, BBC, Google, Siemens, Yahoo, ZDF, der G20 Gipfel und Zeitschriften wie u. a. National Geographic und GEO arbeiten mit seinen Bildern. Er ist ständiger Referent für Fotografie u.a. bei Porsche und im G7-Hotel Schloss Elmau. Mit mehr als 800 Workshops und Fotoreisen innerhalb der letzten 10 Jahre gehört er zu den bekanntesten Referenten und innovativsten Workshopleitern der Branche.