Präsentiert von CEWE
Von und mit Micha Pawlitzki
🗓 Freitag, 02.05.2025
🕜 10:00 - 17:00 Uhr (7 Stunden inkl. Pause)
📍 Seminarbereich Fürstenfeld
Kursgebühren: 129,- € inkl. MwSt. & VVK-Gebühr
Eine Einladung zum Sehen-Lernen
Wieso gibt es selbst von weltweit bekannten Locations und
Motiven oft nur Bilder, die aus wenigen verschiedenen
Blickwinkeln aufs Objekt fotografiert wurden? Oder ist es in
Zeiten von Instagram & Co. einfach nicht mehr möglich, neue
Perspektiven und fotografische Interpretationen von ein und
demselben Motiv zu finden? In diesem Workshop bietet Micha
Pawlitzki nicht weniger an, als neu sehen zu lernen. Er
erklärt, wie die TeilnehmerInnen innovative Blickwinkel auf das
gleiche Motiv finden und wie sie diese Perspektiven neuartig
oder stilistisch anders fotografieren können.
Zu Beginn nimmt Micha Pawlitzki seine TeilnehmerInnen in einem einführenden Teil mit hinein in seine Fotoreisen und zeigt ihnen an vielen Beispielen, warum und wie er die gleichen Objekte oder Locations abwechslungsreich oder grundsätzlich verschieden fotografiert. Er illustriert, wie es mit wachem Wahrnehmen, einer Portion Geduld, dem echten Willen zum Neuen und dem Wissen um kreative Bildgestaltung möglich ist, jedes Motiv immer neu und variabel zu fotografieren. Danach werden die TeilnehmerInnen in Praxisrunden viel Zeit haben sich selbst darin auszuprobieren, die gleichen Motive völlig unterschiedlich zu fotografieren. In den anschließenden Bildbesprechungen und im konstruktiv-kritischen Austausch in der Gruppe werden sie von grundverschiedenen Looks und Wirkungen ihrer Bilder überrascht. Die Teilnehmer werden unmittelbar erleben, wie sich über diese intensive Auseinandersetzung mit einem Motiv ihre Wahrnehmung, ihr Gestaltungsrepertoire und nicht zuletzt ihre Bildqualität sichtbar erweitern.
Zusätzlicher Bonus: Jeder Teilnehmer erhält einen CEWE Fotobuch Gutschein in Höhe von 50,- €.
Vorkenntnisse
Keine nötig: Auch Fotoanfänger sind herzlich willkommen in
diesem Kurs.
Empfohlene Ausrüstung
Bitte bringen Sie
für den Workshop Ihre digitale Kamera (incl. Ladegerät für die
Akkus), Objektive und nach Möglichkeit ein Stativ mit. Bei den
Objektiven empfehle ich Brennweiten zwischen ca. 20-200mm,
bitte bringen Sie unbedingt auch ein Makroobjektiv mit
(alternativ ein längeres Tele mit Makro-Option).
Sie benötigen für diesen Kurs einen Laptop/ein Tablet (incl.
Ihres Kartenlesers). Sie übertragen nach den Fotografier-Zeiten
Ihre Bilder auf Ihre Laptops und bearbeiten diese kurz, damit
wir sie dann für die folgende Bildbesprechung einsetzen
können.
Pol- und ND-Filter können bei diesem Workshop hilfreich sein,
sind aber keine zwingende Voraussetzung. Darüber hinaus
empfehle ich Ihnen eine kleine Taschenlampe.
Über den Workshopleiter
Dr. Micha
Pawlitzki gehört mit über 150 eigenen Bildband- und
großformatigen Kalenderpublikationen zu den erfolgreichsten
Fotografen Europas. Seine Publikationen, die eine Gesamtauflage
von über 1,2 Millionen erreicht haben, werden regelmäßig mit
nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet, u. a. mit
dem Deutschen Fotobuchpreis, dem red dot design award und über
ein Dutzend Mal mit dem Gregor Calendar Award, der weltweit
wichtigsten Kalenderauszeichnung (u. a. 5x GOLD). Micha
Pawlitzki fotografiert für die renommierten Bildagenturen Getty
Images und Mauritius Images. Unternehmen wie Apple, BMW,
Boeing, BBC, Google, Siemens, Yahoo, ZDF, der G20 Gipfel und
Zeitschriften wie u. a. National Geographic und GEO arbeiten
mit seinen Bildern. Er ist ständiger Referent für Fotografie
u.a. bei Porsche, Mercedes und im G7-Hotel Schloss Elmau. Mit
mehr als 800 Workshops und Fotoreisen innerhalb der letzten 10
Jahre gehört er zu den bekanntesten Referenten und
innovativsten Workshopleitern der Branche.