Von und mit Karl Seidl, Christopher Meyer & Awardshow
🗓 Freitag, 02.05.2025
🕜 18:00 Uhr (ca. 1h 45min) / Einlass 15 min. vor Beginn.
📍 Veranstaltungsforum Fürstenfeld - Stadtsaal
Eintrittspreise im VVK: ab 8,-€ & Ermäßigungen
Vortrag & Siegerehrung der Glanzlichter 2025
Auftaktveranstaltung der 27. Internationalen
Naturfototage Fürstenfeld.
Sichere Dir Deine Lieblingsplätze jetzt!
WILDE ISAR
Ein einzigartiges Porträt der Isar und ihrer Landschaften:
Fluss-Juwel und Lebensader Bayerns.
Die Isar - von der Natur geschaffen, von Menschenhand geformt.
Sie ist der bayerische Charakterfluss schlechthin. Auf ihrem
Weg vom Hochgebirge zur Mündung durchfließt sie Städte, treibt
Kraftwerke an, kühlt Industrieanlagen, ist Naherholungsgebiet
für viele Menschen. Schiffbar und nutzbar gemacht, ist sie seit
Jahrhunderten ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. Aber neben all
diesen Aspekten ist die Isar vor allem eines: ein bedeutender
Lebensraum für teils seltene Tiere und Pflanzen.
Die Isar in ihrer ganzen Vielfalt: Lebensraum für Tiere,
Pflanzen und den Menschen
Für dieses außergewöhnliche Buch folgten die Fotografen der GDT
dem Lauf der Isar von ihrer Quelle im Karwendel in Tirol durch
das Hochgebirge der Alpen über breite Kiesbänke und die
Auwälder zwischen München und Deggendorf bis zu ihrer Mündung
in die Donau. Sie begaben sich auf die Spur von Gämsen und
Alpensalamandern und entdeckten Edelweiß, Alpenrosen,
Sonnentau, seltene Orchideen und zahlreiche Vogel- und
Amphibienarten. Selbst in den Städten und in den Gebieten, wo
der Mensch den Fluss seit Jahrzehnten beeinflusst, konnten die
Fotografen im Verborgenen Besonderheiten und ein Stückchen
Wildnis festhalten.
Der bedeutendste Wildfluss Deutschlands in modernen und
kreativen Fotografien
Karl Seidl und Christopher Meyer haben atemberaubende Motive
ihrer Heimat eingefangen und zeigen die eindrucksvollen
Aufnahmen der Isar und ihrer direkten Umgebung sowie ihrer
vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt. Dabei wird auch das
Zusammenspiel von Natur und menschlichen Einflüssen
dokumentiert. Auf den über 300 Kilometern von der Quelle im
Karwendelgebirge bis zur Mündung der Isar in die Donau bei
Deggendorf liegt die Magie der Aufnahmen dabei im Detail und in
der Faszination des Verborgenen, in der Begeisterung für die
Schönheit der Natur direkt vor der Haustür. Ein beindruckender
Vortrag für alle, die die Natur lieben und die Isar von einer
neuen Seite entdecken wollen.
Um 18:45 Uhr folgt die Glanzlichter-Feierstunde:
Die Siegerehrung der Gewinner des
Glanzlichter-Fotowettbewerbs 2025
Seit 1999 wird dieser größte deutsche Naturfoto-Wettbewerb ausgeschrieben, dessen Siegerehrung traditionell auf den Internationalen Fürstenfelder Naturfototagen stattfindet.
In neun verschiedenen Kategorien (Landschaften, Pflanzen, Kunst in der Natur, Vögel, Säugetiere, Andere Tierarten außer Säugetiere/Vögel, Besondere Naturmomente, Multicopter-Fotografien, Fotos ergänzt mit KI) werden die schönsten Naturfotos aus aller Welt gesucht. Daraus werden der Nachwuchs-Naturfotograf und der Naturfotograf des Jahres gekürt. Zusätzlich wird der Fritz Pölking Award vergeben. Dotiert ist der Naturfoto-Wettbewerb mit Preisen im Gesamtwert von über 30.000 Euro.
Die Siegerehrung der „Glanzlichter 2025“ findet am Freitagabend im Stadtsaal in einer Feierstunde statt. Zunächst werden die jeweiligen Siegerbilder einer Kategorie auf die Leinwand projiziert, bevor die anwesenden Gewinner der Kategorie die Bühne betreten und geehrt werden. Während der Naturfototage werden alle 88 Siegerbilder in der Glanzlichter-Ausstellung erstmalig präsentiert. Danach wandert die Ausstellung „Glanzlichter 2025“ drei Jahre lang durch die großen Naturkundemuseen und Naturschutzzentren in Deutschland. Wer keine Gelegenheit hat, eine der Ausstellungen zu besuchen, kann sich die Siegerbilder auch im gleichnamigen Buch „Glanzlichter 2025“ ansehen. Auch das Buch mit den Siegerbildern sowie erklärenden Hintergrundinformationen wird in Fürstenfeldbruck erstmalig angeboten.